Anbieterbegleitbrief

Ihr möchtet gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderwägen, Buggys, Kinderautositze, Fahrradsitze, Umstandskleidung…also alles rund ums Kind auf unserem Flohmarkt verkaufen.

Bitte beachtet dazu die folgenden Hinweise.

Ihr habt im Briefumschlag Barcode-Etiketten von uns erhalten. Sie dienen zur Auszeichnung der Dinge, die ihr zum Verkauf anbietet. Verwendet bitte keine Eigenkreationen, ansonsten können wir eure Ware leider nicht zum Verkauf anbieten. Ihr erhaltet immer 100 Etiketten gratis. Für alle weiteren angefangenen 25 Stück berechnen wir 0,50 €. Es gibt immer 10 Blanko-Etiketten gratis zu jedem neuen Flohmarkttermin mit eurer Abrechnung. Diese sind dazu gedacht, um noch kurzfristig Ware auszuzeichnen, wenn ihr bereits eure Etiketten erhalten habt. Wenn ihr diese zusätzlichen Etiketten nicht benötigt, dann sagt uns einfach Bescheid.    Ihr könnt auch jederzeit weitere Artikel erfassen in unserem Online Portal. Wir drucken dann nur die neuen Etiketten aus. Das ist kein Problem.

Die Gebühr wird automatisch auf eurer Abrechnung verrechnet, welche ihr am Sonntag bei der Abholung erhaltet.

Wichtig ist, dass ihr nicht vor jedem Flohmarkt die Ware neu auszeichnen müsst, die bereits ein Barcode-Etikett hat, sondern nur die neuen Artikel. Alle bereits erfassten Artikel, die nicht verkauft wurden, bleiben in unserer Datenbank gespeichert.

Auf den Etiketten sind neben eurer Anbieternummer auch eine Jahreszahl vorgedruckt. Die Jahreszahl hat folgenden Hintergrund: alles, was älter als 3 Jahre ist, findet erfahrungsgemäß keinen Käufer mehr und wird deshalb nicht mehr ausgepackt. Selbstverständlich könnt ihr auf zeitlose Dinge für das 4. Jahr ein neues Etikett kleben. Darum empfehlen wir, die Ware vor der Abgabe zu prüfen, ob der Preis angepasst werden muss oder die Ware einfach nicht mehr zeitgerecht ist.

Bitte nicht wundern – seit März 2023 haben wir auf ein neues Druckverfahren umgestellt und die Etiketten haben sich daher optisch verändert. Die bisherigen Etiketten, die ihr bereits habt, gelten weiterhin.

Die Artikel müssen sauber und in gutem Zustand sein. Wir sortieren alles aus, was schmutzig und kaputt ist. Achtet bitte auch auf die richtige Jahreszeit. Unterwäsche wird ebenfalls nicht zum Verkauf angeboten. Ausnahme sind Bodys bis Gr. 80/86. Bei Beanstandungen durch den Käufer wie z. B. fehlende Teile bei Spielzeug, defekte elektrische Sachen, melden wir uns telefonisch bei euch zur Klärung.

Wenn ihr euch entscheidet, den Preis zu senken, verwendet bitte auch ein neues Etikett.          Wir akzeptieren an der Kasse keine Abänderungen auf den Etiketten, um Betrügereien vorzubeugen. Wir können keine Haftung für falsch ausgezeichnete, falsch verkaufte, vertauschte oder gestohlene Waren übernehmen. Es besteht somit kein Anspruch auf Ersatz oder Auszahlung des Geldes.

Bitte denkt daran eure Ware und euren Geldumschlag am Sonntag zwischen 11:00-12:00 Uhr abzuholen.

Die Bekleidung bringt ihr am besten in einem Karton (oder Wäschekorb) mit eurer Anbieter- nummer gut leserlich und „abrissfest“ zu uns. Sortiert alles nach Größen – Mülltüten eignen sich gut dafür. Dies erleichtert uns beim Auspacken die Arbeit sehr und wir können mehr Anbietern die Chance geben, etwas zu verkaufen. Im Hinblick auf die Umwelt, erhaltet ihr (normalerweise) die Tüten mit eurem Karton wieder zurück für das nächste Mal. Ein Sortieren mit Trennblättern (mind. DIN A4) ist auch möglich. Zweiteilige Kleidungsstücke verbindet ihr bitte am Etikett (um Löcher vorzubeugen). Näht sie hier zusammen oder verbindet sie mit einer Schnur oder verwendet Sicherheitsnadeln. Auf garkeinen Fall spitze Nadeln!

Es werden pro Anbieter maximal zwei Kartons angenommen. Bitte nicht größer als Standard-Umzugskartons und mit Griffen zum besseren Tragen für unserer Helfer. Die Gebühr beträgt 3,00 € für einen Karton (egal wie groß – maximal aber ein Umzugskarton), zwei Kartons kosten 5,00 €.

10% Eurer Einnahmen behalten wir für das Ziel des Flohmarktes – nämlich der finanziellen Unterstützung der Dettenhäuser Kindereinrichtungen.

Nur wenn es eine Strafe gibt, werden Regeln befolgt. Diese Erziehungsweisheit gilt auch bei uns: Verstöße gegen unsere „Regeln“ werden wir beim ersten Mal mit einer blauen Karte (als Hinweis- karte), danach beim zweiten Mal mit einer gelben Karte, beim dritten Mal mit einer orangen Karte ahnden – und beim nächsten Mal gibt es die rote Karte – und wie beim Fußball  ist man raus. Die Nummer wird an jemand Anderen vergeben. Ebenfalls wird die Nummer neu vergeben, wenn man 4-mal nichts zum Verkauf abgegeben hat – es sei denn, Ihr teilt uns mit, dass ihr 2 Jahre aussetzen wollt.

Wenn irgendetwas als unfair, unlogisch oder als gut empfunden wird – wir sind über jeden Hinweis dankbar – dann sprecht uns an. Wir wollen den Flohmarkt zugunsten der Kinder in Dettenhausen weiterführen, euch die Möglichkeit geben, gut erhaltene Kleidung und Spielzeug weiterzuverkaufen – und den Aufwand für die vielen fleißigen Helfer in vertretbarem Rahmen lassen.

Helfer-Vorverkauf – Wer in zwei Schichten mithilft, kann den Vorteil des Vorabverkaufes nutzen!

Wir benötigen dringend Helfer für den Samstag! Sonst können wir den Flohmarkt nicht stemmen. Wenn ihr uns mit eurer Mithilfe unterstützen möchtet, meldet euch über unsere Homepage an („Für Helfer“ hier ist ein Dudle-Link hinterlegt) oder direkt über das Online Portal. Wir freuen uns über jede helfende Hand, auch wenn ihr nur stundenweise Zeit habt. Wenn ihr mal nur eine Schicht arbeiten könnt, schreibt uns eine Mail und wir finden eine Lösung.

Wir wünschen euch schon jetzt einen erfolgreichen gewinnbringenden Flohmarkt!

Und freuen uns auf euren Besuch.

Viele Grüße euer KinderSachenFlohmarktteam


Doreen, Francis, Michaela, Natalie, Roman, Thomas und Yvonne


Homepage: www.flohmarkt-dettenhausen.de, E-Mail: Kontakt@flohmarkt-dettenhausen.de

     Wichtige Info:

      Annahme: Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Haupteingang Festhalle

      Verkauf:    Samstag  14:00 – 17:00 Uhr Haupteingang Festhalle

      Ausgabe:  Sonntag 11:00 – 12:00 Uhr Haupteingang Festhalle